Nachfolgend können Sie sich über unsere Angebote informieren, die Ihnen unsere Internetseite  www.comtoise.info   von 1999 bis 2022 lieferte. Wir haben uns entschlossen, diese eigenständige Webseite aufzugeben und alle Informationen hier gebündelt aufzuführen.

 

 

 

   SERVICES

  1. AN - UND VERKAUF ANTIKER UHREN / COMTOISE UHREN!
  2. REPARATUR SERVICE
  3. ERSATZTEIL SERVICE
  4. GUTACHTER SERVICE
  5. LITERATUR SERVICE
  6. LOCATION SERVICE
  7. UPCYCLING UHREN

 

 

 

a) AN - UND VERKAUF ANTIKER UHREN / COMTOISE UHREN!

Das Comtoise Uhren Museum bietet auch geprüfte antike Comtoise Uhren zum Kauf an.   Im COMTOISE UHREN SHOP www.comtoise.shop bzw. www.comtoise.biz finden Sie ein reichhaltiges Angebot.                                   

 

b) REPARATUR SERVICE                                                                                          

UHREN REPARATUR SERVICE für Düsseldorf und den Rest der Republik.

In die Uhrenwerkstatt des Düsseldorfer COMTOISE UHREN MUSEUMS kommen nicht nur Reparaturen aus Düsseldorf, sondern aus vielen umliegenden Städten, wie z.B. Essen, Mülheim, Wuppertal, Neuss, Mönchengladbach, Krefeld und sogar aus Köln, denn  wir sind Spezialisten für Reparaturen alter und antiker mechanischer Uhren. Ob deutsche, französische oder englische Wand-, Stand- oder Kaminuhren, ob Armbanduhren oder Taschenuhren, jede Uhr wird fachkundig unter Aufsicht von Uhrmachermeister Thomas Deckert repariert. 

Dienstag – Donnerstag von 10:00 – 16:00 Uhr,  bzw. nach Vereinbarung.

Samstag 10:00 – 13:00 Uhr nur nach tel. Voranmeldung 0211 - 334545

 

Sie möchten noch mehr über unsere Uhrenmacher-Werkstatt wissen?
Sehen Sie bitte unsere spezielle Web-Seite: www.antikuhrmeister.de 

Im COMTOISE UHREN MUSEUM sind Ihre Reparaturen an Comtoise Uhren natürlich besonders gut aufgehoben, denn wir restaurieren oder reparieren auch Ihre Comtoiseuhr in unserer Werkstatt.

Im Verlauf von mehr als 40 Jahren, in welchen wir sicher einige tausend Comtoiseuhren wieder zum Leben erweckt haben, sind Restaurierungen und Reparaturen an Comtoise Uhren unser tägliches Brot. Da wir außerdem mehr als 25 Jahre originalgetreue Reproduktionen von Comtoiseuhren fertigten, stehen sehr viele Ersatzteile zur Verfügung, die anderswo evtl. zu hohen Kosten angefertigt werden müssen. Wir fertigten nicht nur originalgetreue Reproduktionen von  Comtoiseuhren, sondern auch Emailzifferblätter für unsere eigene Uhrenproduktion sowie als Zulieferer für andere Uhren-und/oder Möbelfabriken.

Senden Sie uns Ihre Comtoiseuhr zu oder – was natürlich besser ist, da sicherer – bringen Sie diese direkt in unsere Werkstatt. Wir überprüfen sofort, was zu tun ist, und Sie erhalten einen kostenlosen Kostenvoranschlag. Gewichte müssen Sie nicht mitschicken oder mitbringen. Wiegen Sie die Gewichte aus und teilen uns die Ergebnisse mit.  Wir haben genügend Gewichte im Hause.

Wir helfen Ihnen gern weiter! Wenn es um Comtoise geht, ist Ihre Uhr bei uns in den besten Händen.

Thomas Deckert jun. und Bernd Deckert sen. freuen sich, Ihre Uhr wieder instandsetzen zu dürfen.

In regelmäßigen Abständen versenden wir Informationen bzgl. Comtoise Uhren per E-mail an Kunden und Interessenten. Dieser Service ist kostenlos. Auf Wunsch nehmen wir auch Ihre E-mail Adresse gern in unseren Verteiler auf. Sie können jederzeit diesen Service abbestellen: E-Mail genügt.

Bitte sorgen Sie jedoch stets dafür, dass wir Ihre gültige E-mail Adresse haben. Unzustellbarkeitsmeldungen an Ihre E-mail Adresse führen automatisch zur Löschung Ihrer E-Mail Adresse in unserem Verteiler.

www.comtoise.com

 

 

c) ERSATZTEIL-SERVICE

Uhren-Ersatzteile für alte und antike Uhren sowie Ersatzteilservice für Comtoiseuhren finden Sie in unserem Comtoise Uhren Shop auf www.comtoise.shop  +   www.comtoise.biz

Da wir selbst Emailzifferblätter fertigen, können wir ein sehr umfangreiches Sortiment anbieten, welches weltweit einmalig ist.

WIR SIND IHR PARTNER FÜR ALLES, was Sie zur Reparatur / Restaurierung von Comtoise Uhren und anderen antiken Uhren benötigen. 

Wir fertigten mehr als 20 Jahren ( von 1981 - 2005 ) die originalgetreusten Reproduktionen von Comtoiseuhren. Es war stets unser Bestreben, alle Teile dieser Uhren so originalgetreu wie möglich herzustellen, so daß man diese Teile auch für die Restaurierung und Reparatur von Comtoiseuhren gebrauchen konnte. Wenn Sie also selbst Ihre Comtoiseuhr instandsetzen möchten, dann können Sie bei uns aus einem umfangreichen Bestand an Ersatzteilen auswählen. Wir können Ihnen liefern:

Lyra- oder Harfenpendel in verschiedenen Ausführungen für Ankergang, Knick- oder Faltpendel in 2 Größen für Spindelgang, Bleibirnchenpendel für Hahnenuhren, Prachtpendel mit und ohne Mécanique (bewegliche Figuren im Pendelunterteil), Messing- und Eisenzeiger, Zierdächer für Mayet Uhren, Zierecken, Zierbleche aus geprägtem Messingblech für 24er, 28er und 31er Werke, Emailzifferblätter in verschiedenen Größen und Ausführungen (bohrbar), Messinggußzierteile für Hahnenuhren, Glocken verschiedener Größen aus Eisen, Messing und Bronze , Weckergewichte, Gewichte verschiedener Schwere und Ausführung, Räder und Hebel aus unserem Comtoisewerk, Schnüre und Haken, Seitentüren in verschiedenen Größen, Datumsräder und Teile, usw. usw. Wir sind stets bemüht, weitere Ersatzteile für Comtoiseuhren zu fertigen und anzubieten.

Alle unsere Ersatzteile sollen natürlich auch online im SHOP zur Verfügung stehen. Wir arbeiten dran und erweitern unser Angebot ständig.

 

d) GUTACHTER SERVICE

Als Sachverständiger für Antike Uhren

im Bundesverband Freier Sachverständiger e.V. ( BVFS e.V ), Mitglieds Nr. 1160/5969,

hilft Ihnen Bernd Deckert bei der Beurteilung und Wertschätzung antiker Wand-, Stand - und Kaminuhren.

Auf Wunsch Erstellung schriftlicher Gutachten und Wertschätzungen für Gerichte, Zoll und Finanzämter. Dieser Service ist kostenpflichtig und wird nach Zeitaufwand abgerechnet. Wir nennen Ihnen gern die möglichen Kosten vor Auftragserteilung.

Aus einer Erbschaft habe ich diverse antike Uhren, die ich nicht zuordnen kann und die ich verkaufen möchte. Können Sie mir etwas zu diesen Uhren sagen? Wie hoch ist der Wert dieser Uhren? Wer kauft solche Uhren, wo kann ich mich hinwenden?“                                                                                                                          Zahlreiche Anfragen dieser Art erhalten wir, denn viele Leute glauben anscheinend, daß ein Museum eine öffentliche Einrichtung ist, welche kostenlos Begutachtungen und Ratschläge erteilt. Wir sind gern bereit Ihnen zu helfen, wenn Sie bereit sind, unsere Expertise und unseren Zeitaufwand zu honorieren, d.h. bei einer mündlichen Expertise per Telefon an einen gemeinnützigen Verein, den wir Ihnen gern nennen, mindestens Euro 40,00 zu spenden.

Diese Regelung gilt auch, wenn Sie unser Uhren Museum besuchen und uns dann Fotos Ihrer Uhren/en zeigen, die von uns bewertet werden sollen.

     WIR HELFEN GERN, ABER WIR KÖNNEN LEIDER NICHT                                  KOSTENLOS ARBEITEN!

 

Spezieller Gutachterservice für Comtoise Uhren.

Sie wissen nicht, wie alt Ihre Comtoiseuhr wirklich ist? Sie wissen nicht, ob Ihre Comtoiseuhr eine Reproduktion oder eine echte antike Uhr ist? Sie wissen nicht, ob alle Teile Ihrer Comtoiseuhr auch alte Teile oder doch Neuteile sind?

Wenn Sie diese oder andere Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Comtoiseuhr haben, dann sollten Sie uns um Rat fragen, denn wir kennen uns aus mit original antiken Comtoiseuhren, mit Reproduktionen und Ersatzteilen. Rost und Patina lassen zwar Dinge antik aussehen, aber auch neue Dinge sehen damit antik aus, ohne es zu sein! Oft können wir schon auf guten Fotos erkennen, ob die Uhrwerke, Zifferblätter, Glocken, Seitentüren, Gewichte, Pendel und Zierbleche antik oder neu sind.

Wußten Sie eigentlich, daß allein zwischen 1972 und 1981 mehr als 20.000 (zwanzigtausend ) Reproduktionen von Comtoiseuhren von nur einer Firma und weitere ca. 5000 Uhren von zwei Nachfolgerfirmen bis 1981 gefertigt wurden?

Wenn Sie uns in Düsseldorf besuchen, bitten wir in jedem Fall um vorherige Anmeldung und Terminabsprache.  

Tel: 0211 – 33 45 45   oder e-mail:     deckert (at) comtoise.de

Kundenparkplätze stehen zur Verfügung.

In regelmäßigen Abständen versenden wir Informationen bzgl. Comtoise Uhren per E-mail an Kunden und Interessenten. Dieser Service ist kostenlos. Auf Wunsch nehmen wir auch Ihre E-mail Adresse gern in unseren Verteiler auf. Sie können jederzeit diesen Service abbestellen: E-Mail genügt.

Bitte sorgen Sie jedoch stets dafür, dass wir Ihre gültige E-mail Adresse haben. Unzustellbarkeitsmeldungen an Ihre E-mail Adresse führen automatisch zur Löschung Ihrer E-Mail Adresse aus unserem Verteiler.

 

e) LITERATUR-SERVICE  

Bücher über  Comtoise Uhren.
Leider gibt es zur Zeit keine Literatur über Comtoiseuhren, die Sie über Ihre Buchhandlung an der Ecke bestellen könnten. Es gibt einige Bücher, die nur antiquarisch zu erwerben sind oder aber direkt bei den Verfassern bzw. Verlagen.


1) Ton Bollen brachte im Jahr 1974 das erste Buch über Comtoise heraus, Titel: Comtoise- klokken.
Insgesamt drei Auflagen, 1974 – 1977, Van Dishoeck, Haarlem. Ein sehr gutes Buch von Ton Bollen, der sicher einer der besten Kenner der Materie ist.


2) Gustav Schmitt stellte im Jahr 1975 sein Buch *Die Comtoiser Uhr* vor, welches insgesamt drei Auflagen hatte, nämlich 1975,1979 und 1986. Verlag Müller, Villingen-Schwarzwald. Ein Buch, das viele informative Bilder enthält, aber auch statistische Auswertungen aufweist, mit welchem der Leser nicht viel anfangen kann. Einige Fehlschlüsse, die Schmitt gezogen hat, da er die entsprechenden Uhren niemals gesehen hat. In den vergangenen Jahrzehnten galt dieses Buch in Deutschland als das Standardwerk über Comtoise Uhren, da es das einzige verfügbare Buch war. Der Forschungsstand ist heute ein anderer als vor über 40 Jahren.


3) Maitzner-Moreau,  La Comtoise – La Morez – La Morbier, 5 Auflagen 1976 – 1985. Ein gutes Buch, das leider nur in französischer und englischer Sprache vorliegt. Die englische Version wird ab und zu antiquarisch in USA angeboten. Auch wer der französischen oder englischen Sprache nicht mächtig ist, sollte dieses Buch kaufen, wenn er die Möglichkeit dazu hat, denn auch die vielen Abbildungen sind ihr Geld wert.


4) Steve Z.Nemrava, The Morbier 1680 – 1900, USA 1975, ein nicht sehr umfangreiches Buch über die Comtoiseuhren, die in den USA Morbier Clocks heißen. Für einen ausgesprochenen Comtoise Liebhaber ist dieses Buch sicherlich ein Muß. Nur in englischer Sprache.


5) L.A.Seymour, verschiedene Aufsätze in den Bulletins der NAWCC, USA von 1972 – 1977.


6) Alain Caudine, LA GRANDE HORLOGE, La Comtoise Au XIXe Siècle, Les Éditions de l’Amateur, 1992 Paris. Dieses Buch beschreibt die Comtoiseuhr des 19. Jahrhunderts. Als Möbelrestaurator beschreibt und zeigt Alain Caudine hauptsächlich Comtoise Gehäuse. Ein sehr ansprechendes Buch, das allerdings keinen Gesamtüberblick gibt. Das Buch ist über den Buchhandel beziehbar, aber nicht jeder Buchhändler wird es Ihnen bestellen wollen/können.. ISBN: 2 85917 136 3. Nur in französischer Sprache.


7) Ende 2005 erschien das Buch ‚Comtoise Uhren’ von Siegfried Bergmann im Verlag: La Pendule GmbH.  Keine ISBN Nummer.
Ein eindrucksvoller Bildband von hervorragender Qualität mit vielen Abbildungen schöner Comtoise Uhren, leider auch einiger Mariagen. Bergmann, der seine Arbeit als Fortsetzung von Schmitt ansieht, hat leider ebenso wie Schmitt einige Fehlschlüsse gezogen.


8) 'Restaureer zelf een Comtoiseklok', Johann van Droffelaar,  Boekandel van de Moosdijk B.V. Collectors Books, 2004, ISBN Nr. 9080025496. Anleitungen und Ratschläge in niederländischer Sprache für die Reparatur bzw. Restaurierung von Comtoise Uhren.


9) Ende 2006 erschien erstmals in deutscher Übersetzung der Comtoise Klassiker von Ton Bollen aus dem Jahr 1977 im Verlag Hora-Fugit.
Dieses Buch ist nach wie vor die Grundlage über Comtoise Uhren. 77 Seiten Text, 64 Seiten Abbildungen. 
Sie können dieses Buch bei uns im Comtoise Uhren Museum für Euro 20,00 kaufen.


10) 'Die Geschichte der Comtoise Uhren' von Bernd Deckert in 2 Bänden.                                                              Comtoise Uhren Museum,  Düsseldorf, 2008 / 2009

BAND I - Bildband (2008).  Pro Seite wird eine Uhr beschrieben und abgebildet.  Mehr als 350 Uhren mit weit mehr als 1000 Abbildungen erwarten den interessierten Leser.  € 85,00

Die Erstauflage des Jahres 2008 ist vergriffen. Das Buch ist jedoch weiterhin als Digitaldruck mit Ringbindung zum selben Preis lieferbar.

                                                                                                                                         

BAND II - Textband (2009).  Auf über 400 Seiten in mehr als 20 Kapiteln wird die Entwicklung der 

€ 85,00                                                                                                                                                                                 Es wird die Geschichte der Comtoise Uhren von den Anfängen gegen Ende des 17. Jahrhunderts bis in die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts beschrieben, immer mit Bezug auf die Bilder in Band I, aber auch mit vielen weiteren eigenständigen Bildern. Zahlreiche französische Texte/Quellen werden sowohl in französischer Sprache als auch in deutscher Übersetzung abgedruckt. 

                                                                                                                                                                              ANHÄNGE I, II und III                                                                                                                                            beinhalten auf mehr als 350 Seiten Katalogmaterial der Etablisseure/Hersteller von Uhren und Produkten aus Morez und Umgebung.  € 25,00 je Anhang.                                                                                                                                                   

                                                                  

BAND III    2023 -  Ergänzungsband zu Band 1 / 2008. Ca. 250 Uhren werden vorgestellt, inkl. neuer Erkenntnisse über Laternenuhren und über zweiteilig geprägte Zierbleche der Zeit 1810 - 1850

€ 79,00 ( Digitaldruck mit Ringbindung )

 

VOLUME III  2023 - Supplementary volume to Volume I/2008. Approx. 250 clocks are presented, including new findings about lantern clocks and two-part embossed decorative sheets from the period 1810 - 1850.  € 79,00.  ( Digital printing with ring binding )

 

VOLUME III  2024 -  Volume supplémentaire au volume I/2008.   - - - - en préparation - - - - 

 € 79,00   ( Impression numérique avec reliure à anneaux )                                                       

 

BAND IIII  2022  - Von der Laternen Uhr zur Comtoise Uhr - Der Ursprung der Haut-Jura Comtoise Uhr.  „Die UR-COMTOISE existiert und steht im COMTOISE UHREN MUSEUM“

€ 57,00 ( Digitaldruck mit Ringbindung )

 

VOLUME IIII 2022 - From the lantern clock to the Comtoise clock - The origin of the Haut-Jura Comtoise clock. “The ORIGIN-COMTOISE exists and is in the COMTOISE CLOCK MUSEUM” at Duesseldorf FRG  € 57,00  ( Digital printing with ring binding )             

 

VOLUME IIII  2022 -  De l’horloge lanterne à l’horloge Comtoise -  Origine des horloges Comtoises. L'HORLOGE COMTOISE D’ORIGINE existe et se trouve au MUSÉE DE L’HORLOGE COMTOISE à Duesseldorf RFA     € 57,00.  ( Impression numérique avec reliure à anneaux )

                                                                       

BAND   V   2023  -  ZWEITEILIGE ZIERBLECHE.  Die Entstehung der geprägten Zierbleche im Jahr 1810 und deren Entwicklung im 19. Jahrhundert.  € 47,00 ( Digitaldruck mit Ringbindung )

 

 

BAND   V   2023  - TWO-PIECE DECORATIVE PANELS. The emergence of embossed decorative sheets in 1810 and their development in the 19th century.  € 47,00.  ( Digital printing with ring binding )

 

BAND   V   2023  - FEUILLES ORNEMENTALES EN RELIEF EN DEUX PARTIES. L’émergence des feuilles ornementales en relief dans l’année 1810 et son évolution aux XIXe siècle. € 47,00  ( Impression numérique avec reliure à anneaux )

 

BAND   VI ist in Arbeit. 

VOLUME VI is in preparation 

VOLUME VI est en préparation.

        
11) 'Petite histoire de l'horloge comtoise' von Francois Buffard, Mai 2010, Association Horlogerie Comtoise 2010, Morez, Frankreich.
Eine kleine Broschüre von 36 Seiten, welche einen kleinen Einblick in die Welt der Comtoise Uhren bietet.


12)  COMTOISE-UHREN, Siegfried Bergmann, 2012.              4 BÄNDE                  Verlag: La Pendule GmbH.  Keine ISBN Nummer.
Die Ausgabe von 2005 wurde nun in 4 Bänden durch zahlreiche neue Uhren - Abbildungen stark erweitert, aber auch hinsichtlich einiger, wenn auch nicht aller, Beanstandungen korrigiert.


13) a: BLAUES BUCH  Speciale Comtoises en Lantaarnklokken, Chris Hooijkaas, 2016.                 ISBN Nr. 978-90-825553-0-1     Interessante Comtoise und Laternenuhren mit sehr vielen Detailaufnahmen, die einzeln vorgestellt werden.
b: ROTES BUCH  Speciale Comtoises en Lantaarnklokken, Chris Hooijkaas, 2021               ISBN Nr. 978-90-825553-0-2         Interessante Comtoise und Laternenuhren mit sehr vielen Detailaufnahmen, die einzeln vorgestellt werden.


14) NOMENKLATUR DER COMTOISE UHREN. EPISODE IIII, Andreas Kästner 2022                                   ISBN 978-3-00-070139-9
Nomenklatur der mehrteiligen Zifferblattumrandungen von 1815 - 1852.
Versuch einer systematische Erfassung aller in dieser Zeit geprägten zwei- oder mehrteiligen Zifferblattumrandungen der Comtoise Uhren.

 

f) Location Service

Als absolut einmalige EVENT LOCATION bietet sich das Comtoise Uhren Museum in Düsseldorf an!

Das einzigartige Ambiente des Comtoise Uhren Museum mit hunderten antiker Wand- und Standuhren können Sie für zahlreiche Anlässe nutzen, wie z.B. Geburtstage, Hochzeiten, Trauerfeiern, Empfänge, Weihnachtsfeiern, Adventskaffees, Firmenpräsentationen, Seminare, Tagungen usw.

„ Der Rahmen muss zum Event passen. Das Event muss zum Rahmen passen.“

Vieles ist möglich, aber leider nicht alles.

 Die Räumlichkeiten des Comtoise Uhren Museums können Sie mieten und Ihr Event in eigener Regie organisieren.

Selbstverständlich nehmen wir Ihnen aber auch jegliche Arbeit auch gern ab und organisieren Ihr Event für Sie.

       COMTOISE   UHREN

                   MUSEUM 

   40547 Düsseldorf- Alt Lörick

               Bonifatiusstr. 61 

Parkplätze im öffentlichen Bereich auf der Bonifatius Strasse oder Hubert-Hermes-Strasse -                                          zu Fuss ca. 10 - 100 m bis Haus Bonifatius Strasse 61

ÖFFENTLICHER GROSSPARPLATZ  ( gebührenpflichtig )        an der OBERLÖRICKER STRASSE ERHOLUNGSSTÄTTE LÖRICK / STRANDBAD.    300 bis 400 Meter zu Fuss zum Comtoise Uhren Museum.

Erreichtbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: 

Strassenbahnlinie U74 + U76 bis Haltstelle Schiess Strasse/Hansa-Allee, umsteigen in Buslinie 833 bis Haltestelle Hubert-Hermes Strasse/Ecke Oberlöricker Strasse, zu Fuss ca.150 m bis Haus Bonifatius Strasse 61

RESTAURATION.

Alles ist möglich!  Oder wie heißt es doch so schön: "Nichts ist unmöglich" 

Sie sind herzlich eingeladen, sich die Örtlichkeiten anzuschauen, damit Sie sich überzeugen können, für Ihr Event den richtigen Rahmen gewählt zu haben. 

Sie erreichen uns während der Geschäftszeiten

Tel. 0211 – 33 45 45   

per e-Mail:  deckert ( at ) comtoise.de 

In regelmäßigen Abständen versenden wir Informationen bzgl. Comtoise Uhren per E-mail an Kunden und Interessenten. Dieser Service ist kostenlos. Auf Wunsch nehmen wir auch Ihre E-mail Adresse gern in unseren Verteiler auf. Sie können jederzeit diesen Service abbestellen: E-Mail genügt.

Bitte sorgen Sie jedoch stets dafür, dass wir Ihre gültige E-mail Adresse haben. Unzustellbarkeitsmeldungen an Ihre E-mail Adresse führen automatisch zur Löschung Ihrer E-Mail Adresse aus unserem Verteiler.

www.comtoise.com

Comtoise Uhren Museum - Grossuhrenmanufaktur - 

Thomas und Angelika Deckert GbR. Düsseldorf 

e-Mail:   deckert (at) comtoise.de

 

g) UPCYCLING UHREN 

upcycling, downcycling, recycling, restaurieren, reparieren und produzieren von Wanduhren, Standuhren und Kaminuhren im Comtoise Uhren Museum.

In unserer Werkstatt des Comtoise Uhren Museums reparieren und restaurieren wir mechanische Uhren, d.h. defekte Uhren werden wieder in einen funktionsfähigen Zustand zurückversetzt bzw. instandgesetzt.                                                                                                             Die Restaurierung einer Uhr beinhaltet immer auch eine Reparatur, aber eine Reparatur beinhaltet nicht zwangsläufig eine Restaurierung.                                                  Klassische Beispiele einer Reparatur sind der Austausch einer gebrochenen Aufzugsfeder, Buchsung eines ausgelaufenen Lagers, Ersatz einer Pendelfeder, eines Zeigers, Austausch des alten gegen frisches Uhrenöl, usw. Ein an sich lauffähiges Uhrwerk, welches durch einen entstandenen Defekt außer Betrieb gesetzt wurde, wurde durch die Behebung desselben wieder instandgesetzt.

Oftmals ist im Laufe der Jahrhunderte oder Jahrzehnte der Ursprungszustand einer Uhr verloren gegangen. Oxydation des Metalle aber auch unsachgemäße Reparaturen oder Veränderungen haben ihre Spuren hinterlassen. Durch die Restaurierung einer solchen Uhr werden nicht nur alle technischen Defekte beseitigt, sondern es wird auch angestrebt, die Uhr wieder in den Zustand zu versetzen, den sie am Beginn ihrer Existenz besaß.

Das verrostete oder verdreckte, verölte Uhrwerk muss komplett überarbeitet werden, d.h. alle defekten Uhrwerkteile müssen überarbeitet werden, aber auch fehlende Werkteile oder Gehäuseteile müssen evtl. ergänzt werden. Alle diese Arbeiten müssen werk- und stilgerecht erfolgen, damit durch die Restaurierung wieder der ursprüngliche Zustand entstehen kann.

Ein solche Arbeit bezeichnet man als Restaurierung, und NICHT als Restauration!

Die Bezeichnung Restauration wird einerseits als politischer Begriff gebraucht, andererseits ist sie auch eine alte Bezeichnung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts für einen gastronomischen Betrieb – ein Restaurant.                                                             Unter Restauration wird in der Politik die Wiederherstellung einer früheren, politischen Gesellschaftsordnung verstanden.  Der Wiener Kongress, man spricht auch vom Zeitalter der Restauration, versuchte nach der napoleonischen Niederlage des Jahres 1815 die alte monarchisch geprägte Gesellschaftsordnung des 18. Jahrhunderts zu restaurieren, wiederherzustellen.

 

Eine Produktion von Uhren, d.h. Grossuhren ( Wanduhren, Standuhren, Kaminuhren ) erfolgt auch in der Werkstatt des Comtoise Uhren Museums sowohl als Neuproduktion als auch als Upcycling.

Neuproduktion: Wir stellen mit aktuell hergestellten Uhrwerken ( eigene Uhrwerke und Fremdwerke ) und Zubehörteilen, die wir überwiegend selbst fertigen, neue Uhren her. Wir fertigen z.B. seit fast 50 Jahren Emailzifferblätter, aber auch Zeiger und Zierteile