Das COMTOISE UHREN ONLINE MUSEUM wird betrieben von der Fa. Bernd Deckert in Duesseldorf. Antike Uhren /  Grossuhrenmanufaktur / Comtoise Uhren Museum  in Düsseldorf und wurde am 25.08.2010 eröffnet. Besucherregistrierung seit dem 23.04.2011.

Das COMTOISE UHREN ONLINE MUSEUM ist für jeden Comtoise-Freund frei zugänglich.

Keine Anmeldung - Kein Passwort - Keine Kosten.

In den nebenstehenden Ordnern finden Sie hunderte antiker Comtoise Uhren. Mit Hilfe der Suchfunktion *Galerie durchsuchen* oben rechts finden Sie schneller das, was Sie interessiert. Viel Vergnügen beim Eintritt in die Welt der Comtoise Uhren.

Das Comtoise Uhren Museum in Düsseldorf wurde im Jahr 2001 gegründet, erweitert im Jahre 2006, so dass die gesamte Museumsfläche nunmehr mehr als 200 qm beträgt. Mittlerweile zeigen mehr als 300 Comtoise Uhren die Entwicklung dieser berühmten französischen Uhren von ca. 1700 bis zum Produktionsende zu Beginn des 1. Weltkriegs.

Wollen Sie mehr über dieses Museum wissen, dann klicken Sie bitte hier: www.comtoise.com

COMTOISE UHREN ONLINE MUSEUM.WARUM?

Die Vielfalt der Comtoise Uhren ist so groß, dass es leider niemals eine Sammlung geben wird, die alle Comtoise Modelle enthält, die je geschaffen wurde. Ein COMTOISE UHREN ONLINE MUSEUM hingegen bietet diese Chance, die weltweit größte Comtoise Uhren Sammlung zusammenzustellen. Wenn viele Sammler aus vielen Länder Photos von besonderen Comtoise Uhren, die noch nicht im Online Museum zu finden sind, anbieten, dann könnte der Traum wirklich werden.

Zögern Sie also bitte nicht, mit dem Comtoise Uhren Museum Kontakt aufzunehmen.

Unser Wissen um die Geschichte der Comtoise Uhren wächst kontinuierlich, so dass  ein COMTOISE UHREN ONLINE MUSEUM immer aktuell sein wird, denn anders als in gedruckter Literatur können Datierungen und Texte korrigiert werden, Fotos hinzugefügt oder gelöscht werden, wenn dies notwendig erscheinen sollte.

Das COMTOISE UHREN ONLINE  MUSEUM sucht einige engagierte Sammler, die am Aufbau des Museums mitarbeiten möchten, insbesondere aber die korrekten Übersetzungen in englischer, französischer, italienischer, spanischer und chinesischer Sprache betreuen.

Wenn Sie Fragen rund um das Thema COMTOISE UHREN haben, dann stellen Sie diese bitte allen Interessierten auf dem COMTOISE FORUM. Benutzen Sie dafür bitte folgenden Link: www.comtoise.info/pageID_1074898.html

Das COMTOISE GÄSTEBUCH wartet auf Ihre freundlichen Kommentare und konstruktive Kritik. Benutzen Sie dafür bitte folgenden Link: www.comtoise.info

Im E-SHOP des COMTOISE UHREN ( ONLINE ) MUSEUMS werden antike Uhren aller Art mit Echtheits-Zertifikaten und Ersatzteile zum Verkauf angeboten. Benutzen Sie dafür bitte folgenden Link:www.comtoise.biz

Der E-SHOP wurde am 25.08.2011 eröffnet und wird ständig erweitert.

Diese Internetseite www.morbier-clocks.de des Comtoise Uhren Online Museums ist mit den folgenden  Internet-Seiten www.comtoise.com + www.comtoise.de + www.comtoise.info + www.comtoise.biz + www.descartes-clocks.de + www.comtoise.shop

verlinkt.                     Alle diese Internetseiten sind Eigentum der Fa. Bernd Deckert in Düsseldorf.

Impressum + Allgemeine Geschäftsbedingungen ( AGB ) können Sie auf den Internetseiten www.comtoise.com + www.comtoise.info einsehen.

Die Verwertung der Bilder und Texte aller Internetseiten der Fa. Bernd Deckert, auch auszugsweise, ist ohne Zustimmung des Verfassers bzw. des Betreibers urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Verviellfältigungen, Übersetzungen, Microverfilmungen und für die Verarbeitung mit elektronischen Medien. Jegliche kommerzielle Nutzung bedarf der schriftlichen Erlaubnis des Verfassers bzw. Betreibers.

Das Comtoise Uhren Online Museum ist noch nicht fertig gestellt. Weitere Uhren und Beschreibungen in anderen Sprachen werden noch einzustellen sein.

Wenn Sie über Neueinstellungen informiert werden möchten, dann senden Sie uns eine e-Mail.

Besuchen Sie uns bald wieder.