Nr. 422 CUM                                                                                                    Comtoise Uhr mit Spindelgang und Bleibirnchenpendel aus der Zeit Louis XV., um 1760/65. Halb- und Vollstundenschlag auf Glocke. Keine Repetition des Stundenschlags, kein Halbstundenschlag en passant, denn dieser wird aus dem Schlagwerk geschlagen. Messinggusszierteil mit gallischem Hahn über Rocaille ( muschelförmiges Ornament ) und C-Bögen sowie zwei seitlichen Engelköpfen. Emailzifferblatt mit 12 sektionalen Wölbungen, auf welchen jeweils eine römische Stundenzahl und eine arabische Minutenzahl platziert sind, so dass ein strahlenförmiges Zifferblatt – ein sogn. Sonnenzifferblatt -  entsteht. Dieser Zifferblatttyp findet sich bei Comtoise Uhren extrem selten. Weckerwerk, aus Eisenblech gesägte Zeiger, von welchen der Stundenzeiger auf ein Gewinde des Stundenrohrs aufgedreht wird.                                                               Durchmesser Zifferblatt: 228                                                                      Käfigmaß: 241 x 228 x 150   HxBxT / Werkmaß: 373 x 228 x 160   HxBxT / Pendellänge: ca. 1540   Kamin: 134 ( alle Maße in mm ).

1. Werk frontal
2. Gusszierteil
3. Zbl.50 55
4. ZBL 5 10
5. Zifferblatt Rückseite
6. Emzbl.rückseitig
7. Uhrwerk frontal
8. Gehwerk
9. Schlagwerk