Comtoise mit Spindelgang und Knickpendel, Halbstunden- und Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition, aus der Zeit um 1840. Zweiteiliges Zierblech aus geprägtem Messing mit Sonnenkopf ( Apollon ) und Bandschleife über Früchteschale, seitlich eingefasst von Lorbeer, Palmblättern und Füllhörnern. In den 4 Ecken stilisierte Blüten auf geschupptem Untergrund. Arabische Zahlen auf dem Emailzifferblatt, signiert: Claude Boyer. Im unteren Bereich große Blumen in einem blauem Gefäß, an welchem man sehr gut die Pinselstriche mit Kobaltoxidfarbe zur Ausmalung erkennen kann. Zifferblätter mit arabischen Zahlen kommen seit Beginn des 19. Jahrhunderts vor ( vgl. Abb. Nr. 28 CUM + Nr. 38 CUM ), bleiben aber bei Comtoise Uhren stets selten.
Durchmesser Zifferblatt: 247
Käfigmaße: 277 x 272 x 150 HxBxT / Werkmaße: 427 x 274 x 170 HxBxT / Pendellänge/Knickpendel ca.1200 ( alle Maße in mm )
Durchmesser Zifferblatt: 247
Käfigmaße: 277 x 272 x 150 HxBxT / Werkmaße: 427 x 274 x 170 HxBxT / Pendellänge/Knickpendel ca.1200 ( alle Maße in mm )