
ogen. Hybrid-Comtoise Uhr von 1840. Der Unterschied zu einer Normalcomtoise besteht darin, dass Geh- und Schlagwerk hintereinander gesetzt sind ( wie bei den Laternenuhren ) und dass der Antrieb über Kettenzug erfolgt. Die Laufdauer beträgt allerdings auch nur einen Tag. Kleiner Bogenanker, Rechenschlagwerk mit Auslösung durch Federandruck. Die Bauteile sind typische Comtoiseteile, mit Ausnahme der Kettenräder. Die Gesamtkonstruktion erinnert jedoch stark an Schwarzwälder Tageswerke. Zweiteilig geprägtes Messingzierblech mit Sonnenkopf ( Apollon ), Früchteschale, Akanthus und Füllhörnern.
Durchmesser Zifferblatt: 215
Käfigmaße: 165 x 143 x 138 HxBxT / Werkmaße: 395 x 245 x 160 HxBxT / Pendellänge: ca. 1200 ( alle Maße in mm )
Durchmesser Zifferblatt: 215
Käfigmaße: 165 x 143 x 138 HxBxT / Werkmaße: 395 x 245 x 160 HxBxT / Pendellänge: ca. 1200 ( alle Maße in mm )