ARBEITSTEXT von 2018. € 35,00
URSPRUNG DER COMTOISE UHREN, Bernd Deckert, Comtoise Uhren Museum.
In meiner Arbeit ging es mir nach Auffinden neuer Quellen und neuer gewonnener Erkenntnisse vornehmlich um die Widerlegung der bisherigen allgemein verbreiteten Auffassung über die Entstehung der Comtoise Uhren im Hohen Jura Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts und die sich nun ergebende Erkenntnis, dass es bereits Ende des 17. Jahrhunderts Comtoise Uhren in Haute-Saône gegeben hat.
Erkenntnisse über Schrauben an Comtoise Uhren zum Beispiel, die bisher in der Literatur keinerlei Rolle spielten, liefern wichtige Hinweise auf die Datierung der Uhren.
Die Zahl interessierter Comtoise Sammler nimmt stetig ab, so dass auch mögliche Verkäufe eines neuen Buches stetig abnehmen.
Da jeder Leser natürlich Abbildungen früher Comtoise Uhren sehen möchte, habe ich ein anderes Konzept gewählt, denn zwei- oder dreihundert farbige Bilder verteuern jedes Buch.
Im Internet halte ich deshalb Bilder für die Leser des neuen Buches bereit!
Im ONLINE COMTOISE UHREN MUSEUM www.morbier-clocks.de werden Sie einen ORDNER mit dem Namen URSPRUNG finden, in welchem zahlreiche sehr frühe Haut-Jura Comtoise mit interessanten Detail-Aufnahmen eingestellt sind, so dass jeder Leser auch zahlreiche Uhren betrachten kann, die bisher in der Literatur nicht abgebildet sind.
Der *Arbeitstext* von 2018 ist komplett mit weiteren Erkenntnissen in Band IIII *Von der Laternen Uhr zur Comtoise Uhr - Der Ursprung der Haut-Jura Comtoise Uhr.* von 2022 enthalten.