Nr. 471 CUM
Hahnenuhr aus der Zeit des Directoire ( 1795-1799 ) mit gallischem Hahn und Emblem mit gefalteten Händen ( les mains serrées / Verbrüderungszeichen der französischen Revolution ), der vermutlich in der Spätzeit der Revolution durch Royalisten guillotiniert wurde. 8 Tage Werk, Spindelgang, Halb- und Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition des vollen Schlags. Stundenrad und Wechselrad bereits aus Messing. Emailzifferblatt mit arabischen Stundenzahlen und Viertelangaben. Der neue Zifferblatttyp, der im Empire dann üblich wurde. Diese Uhr weist eine geniale Besonderheit auf, denn das Wechselrad wurde nicht mit einem Vorsteckstift durch die Achse oder mit Mutter und Gewinde gesichert, sondern mit einem Sprengring, und dies zum Ende des 18. Jahrhunderts. Also keine Erfindung des 20. Jahrhunderts! Durchmesser Zifferblatt: 243
Käfigmaße: 242 x 240 x 140 HxBxT / Werkmaße: 355 x 240 x 165 HxBxT Pendellänge: 1600 (alle Maße in mm).
((( Hahnenuhr aus der Zeit der französischen Revolution, um 1793/1795. Nicht nur das gegossene Zierteil mit Hahn und zwei kleinen seitlichen Hennen über den gefalteten Händen - fraternité ( Verbrüderung ) - sondern auch der geköpfte Hahn erinnern an diese Zeit. Es wurden nicht nur die Hahnenköpfe der Uhren mit bourbonischen Lilien durch ‚Revolutionäre‘ abgeschlagen ( viele Besitzer solcher Uhren versuchten auch ihre Uhren der Zeit anzupassen, indem die 3 Lilien weggefeilt wurden ), sondern auch den Hahnenuhren mit revolutionären Symbolen wurden von treuen Royalisten die Köpfe abgeschlagen, wie im vorliegenden Fall. Später wurde die Bruchstelle dann ‚beigefeilt‘, indem ein Schnabel gefeilt wurde, so dass der Hahn wieder einen Kopf erhielt.
8 Tage Werk mit Spindelgang. Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition nach 2 Minuten, Halbstundenschlag en passant. Das Wechselrad dieser Uhr ist bereits aus Messing gefertigt. Bombiertes Emailzifferblatt mit arabischen Stundenzahlen und Viertelstundenzahlen. Dieser neue Zifferblatttypus erscheint erstmals an Comtoise Uhren in der Zeit zwischen 1790 und 1800
Durchmesser Zifferblatt: 240 Höhe Kamin: 95
Käfig: 242 x 241 x 140 HxBxT / Werk: 350 x 245 x 165 HxBxT /
Pendellänge: 1600 ( alle Maße in mm ) )))