Nr. 19 CUM
Comtoise Hahnenuhr mit Spindelgang und Bleibirnchen-pendel aus den ersten Jahren der französischen Revolution 1789-1793. Halbstundenschlag en passant, Vollstunden-schlag auf Glocke mit Repetition, Tellerartiges Emailzifferblatt mit Arkadenminuterie ( à la Dauphine ). Gesägte Eisenzeiger.
EXTREM SELTENES MODELL EINES GUSSZIERTEILS AUS ZINN mit gallischem Hahn, seitlich flankiert von 2 Hennen sowie 3 Herzen. In der Revolutionsikonographie symbolisieren diese 3 Herzen den dritten Stand - le tiers état.
Der Hahn, als Symbol für das französische Volk, entwickelte sich ebenfalls weiter, denn auch er wird ein revolutionäres Symbol. Er wacht gleichsam stellvertretend für das Volk über die errungenen Freiheiten und Rechte.
Durchmesser Zifferblatt: 240
Käfigmaße: 247 x 243 x 142 HxBxT
Werkmaße: 370 x 243 x 165 HxBxT
Pendellänge/Bleibirnchen: 1730 (alle Maße in mm )