Nr. 399 CUM 

Comtoise Adleruhr aus der Zeit Napoleon I.  um 1800/1806. 

Gegossenes Zierteil mit Adler und zwei kleinen seitlichen Adlern über leerem Medaillon, umrahmt von der Unionskette ( chaîne de l’union ). 8 Tage Werk mit Spindelgang. Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition nach 2 Minuten, Halbstundenschlag en passant in einer ungewöhnlichen Ausführung. Auf der bis zur Werkrückseite verlängerten Minutenachse ist eine Scheibe mit dem Auslösestift montiert, welcher den Hebel anhebt, der die Hammerachse, die auch die Stunden schlägt, vorspannt. Bei dieser Konstruktion entfällt die sonst übliche an der vorderen Gehwerkplatine montierte Hammerachse des Halbstundenschlags en passant, da Halb- und Vollstundenschlag über eine Hammerachse geschlagen werden.. Bombiertes Emailzifferblatt mit römischen Stunden- und arabischen Viertelstundenzahlen, polycrome Emailmalerei, gesägte Sonnenzeiger aus Messing.

 

Durchmesser Zifferblatt: 240

Käfig: 250 x 241 x 145  HxBxT 

Werk: 375 x 241 x 180  HxBxT 

Pendellänge: 1245  ( alle Maße in mm ) 

1. Werk frontal
2. Gesamtansicht
3. Uhrwerk frontal
4. Schlagwerk
5. Schlagwerk von vorn
6. Schlagwerk von innen gesehen
7. Uhrwerk von hinten
8. Halbstundenschlag en passant