Nr. 146 CUM   

9 Zoll Comtoise Uhr aus der Zeit um 1836/37 mit Sonnenkopfmotiv ( Apollonkopf ) und Bandschleife. Spindelgang mit Knickpendel, Halbstundenschlag en passant, Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition. Mittig unter gekreuztem Akanthus und Ähren sowie seitlichen Weinblättern und- trauben: HORA FUGIT.  Die Stunde vergeht.   Das Hora Fugit Motiv war erstmals um 1836/37 erschienen, anfangs noch mit den üblichen Sonnenzeigern, später dann überwiegend mit den Sternzeigern, die ab 1839/40 im Zuge der Napoleon-Euphorie kreiert worden waren. 

Emailzifferblatt mit polycromer Malerei  um die Ortsangabe. Signatur: Thomas Hagneaux à Coudres.

Der Werkkäfig ist auf spitze Eisenfüße gesetzt und erinnert dadurch an die für Pont-Farcy typischen Laternenuhren. Die Uhrmacherdynastie ‚Hagneaux‘ aus Coudres in der Normandie vertrieb diese spezielle Form der Comtoise Uhr. Man findet auch  die Signaturen von ‚Victor‘ und ‚Nicolas‘ Hagneaux.

Durchmesser Zifferblatt: 220                                                                

Käfigmaße: 242 x 242 x 144   HxBxT 

Werkmaße 445 ( inkl.Füße )  x 250 x 160   HxBxT                                     

Pendellänge: ca. 1200 ( alle Maße in mm ) 

1
2