Nr. 545 CUM                                                                                                                      

9 Zoll Comtoise mit Ankergang ( kleiner Bogenbanker ) und einfachem einteiligem Stabpendel ( Originalpendel ). Pendellinse ca. 1380 Gramm. Zweiteilig geprägtes Zierblech, wobei die Zweiteilung nicht wie üblich bei III und IX ist, sondern in der Sicke. Zierblech mit Sonnenkopf/Bandschleife unter Lorbeerranke über stilisiertes Blüten und seitlichen, nach oben geöffneten Füllhörnern. Mittig kleines Medaillon mit gekröntem *T*. Einteilige eiserne Vorderplatine für Geh- und Schlagwerk und zwei hinteren Stabplatinen. Die Eisenplatine und diverse Räder und Hebel sind mit der Nummer *67* gekennzeichnet. Sehr ungewöhnlich ist die Eisenplatine, da die anderen bisher bekannten Uhren mit höheren Nummern auf den Teilen jeweils Messingplatinen mit angedeuteten Stabplatinen aufweisen. Rechenschlagwerk mit Bogenrechen, Halb - und Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition des Stundenschlags. 

Emailzifferblatt und Sonnenzeiger.                                                          

Durchmesser Zifferblatt: 230                                                                     

Käfigmaße: 242x 245 x 142   HxBxT                                                         

Werkmaße: 400 x 252 x 160  HxBxT                                                             

Pendellänge Stabpendel: ca. 1040 ( alle Maße in mm )

1. Werk frontal
1. Einzelteile
2. Vorderplatine Vorderseite
3. Vorderplatine Rückseite
4. No. 67 einteilige Vorderplatine
5. Stabplatine No. 67
6. Walzen