Nr. 562 CUM
9 Zoll Comtoise Uhr mit Spindelgang und Knickpendel aus dem Jahr 1846. Zweiteiliges Messing geprägtes Zierblech mit Flötenspielermotiv. Halb- und Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition des Stundenschlags. Gewichtsbelastete Schlagwerkauslösung. Der Stufenhebel des großen Hebelsystems bildet ein *Dreieck* , welches nur bei den ersten Uhren mit gewichtsbelasteter Auslösung vorkommt. Bei dieser Uhr hier ist die Achse des großen Hebelsystems auch noch nicht in der Platine gelagert, sondern in einer eingesetzten *Brücke*. Beim Käfig dieser Uhr sind noch die für die Auslösung mittels Federandruck notwendigen Löcher für die Achse des großen Hebelsystems in den Innenseiten der Käfigstreben vorhanden, ebenso der kleine Ausschnitt, in welchen der kleine Keil zur Sicherung der Achse des grossen Hebelgestänges gesteckt wurde. Die für die Montage des großen Hebelgestänges notwendigen Löcher in die Innenseiten der Käfigstreben konnte man nachträglich nicht mehr bohren, wurden also vom Lieferanten des Käfigs bereits gebohrt.
Die spätere Version des großen Hebelsystems mit gewichtsbelasteter Auslösung bildet mit dem Stufenhebel einen rechten Winkel. Die ältere Auslösung erfolgte durch Federandruck. In der Zeit zwischen 1845 und 1850 erfolgte die Umstellung der Schlagauslösung von Federandruck auf Gewichtsbelastung. Emailzifferblatt signiert: Leopold Giraud à Lambert 1846
Durchmesser Zifferblatt: 215
Käfig: 277 x 271 x 153 HxBxT
Werk: 420 x 274 x 180 HxBxT
Kamin: 50
Pendellänge: ca. 1200 ( alle Maße in mm )