1. Generation Haut-Jura Comtoise.

Nr. 279 CUM                                                                                                                                                                                       9 Zoll Haut Jura Typ Comtoise Uhr des aus der Zeit um 1730, welche ursprünglich einen Messingreif trug.  Die charakteristischen 4 kleinen Löcher für die Befestigung eines Messingreifs sind im Trageblech vorhanden. Um 1740/45 wurde diese Uhr mit dem damals aus LeLocle stammenden ersten großen Emailzifferblatt von  19 cm Durchmesser modernisiert. Die Spindelhemmung dieser Uhr arbeitet mit einem Bleibirnchenpendel von extremer Länge von mehr als 200 cm. Frühe Uhren weisen in der Regel Pendel großer Länge auf. 

Diese Uhr hier hat für ein interessantes Experiment gedient.

Die Pendelaufhängung wurde auf das Niveau der oberen Käfigplatte

abgesenkt, d.h. dass der Kupplungspunkt - Verbindung zwischen Pendel und Pendelführungsarm der Hemmung -  am Pendel um mehr als 10 cm nach oben rückte. Je näher aber der Kupplungspunkt an der Pendel-aufhängung ist, desto größer muss die Pendelamplitude werden. Die Spindelhemmung dieser Uhr schaffte aber bei der großen Pendellänge nicht die notwendige Amplitude, so dass das Pendel bald stillstand. Ein sehr interessantes Ergebnis im Hinblick auf die Mayet Legende zur Entstehung der ersten Comtoise Uhren.

Durchmesser Zifferblatt: 190      

Käfigmaße: 237 x 192 x 138   HxBxT  

Werkmaße:340x192x145 HxBxT 

Pendellänge: 2050 (alle Maße in mm)

( Die Spitze des Stundenzeigers ist abgebrochen )

1
2
3
4
5
6