Nr. 24 CUM 

 

Comtoise Hahnenuhr aus den ersten Jahren  der französischen Revolution. Spindelgang und Bleibirnchenpendel, Halbstundenschlag en passant, Vollstundenschlag mit Repetition auf Glocke. Unter dem Hahn, dem Symbol für das französische Volk, im Emblem 3 Herzen, die den dritten Stand ( le tiers état ) repräsentieren.

Die gesamte Zifferblattfront ist mit Messingblech unterlegt, wie dies auch von frühen Mayet Uhren bekannt ist und wie dies auch in den neunziger Jahren des 18. Jahrhundert wieder populär wurde.

Bombiertes Emailzifferblatt.   Die Signatur  MAYET CADET A TOULOUSE erinnert wieder an die wohl bekannteste Uhrmacherfamilie des Hohen Jura in der 1.Hälfte des 18. Jahrhunderts.

 

Tardy nennt in seinem Verzeichnis einen Francois-

Joseph MAYET cadet, ou le jeune. Toulouse 1778.

 

Durchmesser Zifferblatt: 243

Käfigmaße: 252 x 242 x 137    HxBxT

Werkmaße: 375 x 243 x 155    HxBxT

Pendellänge/Bleibirnchen: 1560  ( alle Maße in mm )

1
2
3