Nr. 385 CUM 

Comtoise Hahnenuhr aus der Zeit der französischen Revolution,  um 1789 bis 1793. 

Gegossenes Zierteil mit gallischem Hahn über Emblem ‚ ineinander greifende Hände’, symbolisierend die Verbrüderung ( fraternité ). 8 Tage Werk mit Spindelgang. Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition nach 2 Minuten, Halbstundenschlag en passant. Tellerartiges Emailzifferblatt mit arkadenförmiger Minuterie ( à la Dauphine )  mit römischen Stunden- und arabischen Minutenzahlen, signiert: Pautbier à Flangebouche, gesägte Eisenzeiger mit integrierten Herzen.

Durchmesser Zifferblatt: 242

Käfig: 247 x 247 x 145  HxBxT 

Werk: 375 x 247 x 170  HxBxT 

Pendellänge: 1620 ( alle Maße in mm ) 

Die behelfsmäßige Befestigung des Zifferblatts mittels Drahtösen wurde während der Restaurierung beibehalten, da diese Form der Befestigung ‚zum Leben’ dieser Uhr gehört und öfters vorkommt.

1. Werk frontal
2. Uhrwerk frontal
3. Schlagwerk