Nr. 67 CUM  

Comtoise aus der Zeit Napoleon I. um 1800.  Zentralsekunde mit Stiftengang ( Amant ),  3 Gewichte, 4/4 Schlag ( Grand sonnerie ) auf 3 Glocken, Repetition des Stunden-schlags,  republikanischer Kalender mit Angabe der Datumszahlen von 2 - 30, tellerartiges Emailzifferblatt mit Minuterie à la Dauphin  ( Arkadenminuterie),

Sonnenzeiger mit eingeprägtem Gesicht des Sonnengottes Apollon ( siehe Detailfoto ). Messinggussbekrönung mit Sonnenkopf, Voluten, Trauben und leerem Medaillon.

Sekundenzeiger wurde erneuert, der originale Datumszeiger wurde anscheinend früher einmal durch einen Stahl Breguet Stundenzeiger ( aus der Zeit 1850/1860 ) ersetzt. 

 

Durchmesser Zifferblatt: 267

Käfigmaße: 293 x 268 x 165    HxBxT  

Werkmaße: 470 x 290 x 180    HxBxT

Pendellänge/starres Pendel:1200 ( alle Maße in mm )

1
2
3
4
5
6