Nr. 177 CUM

10 Zoll Comtoise Uhrwerk mit Spindelgang und Knickpendel, aus dem Jahr 1838.    Halbstunden - und Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition.

Zweiteiliges Zierblech aus geprägtem  Messing  mit Sonnenkopf ( Apollon ) und Bandschleife über Früchteschale, seitlich eingefasst von Lorbeer 

Palmblättern und Füllhörnern. In den 4 Ecken stilisierte Blüten auf punktiertem Untergrund. Eisenzeiger in Breguetform.

Diese Uhr ist ein sehr frühes Beispiel einer Uhr mit einer gewichtsbelasteten Schlagwerkauslösung mit dieser typischen dreieckigen Form des großen Hebelsystems des Schlagwerks, welche nur ab Ende der dreißiger  bis zum Beginn der fünfziger Jahre vorkommt.  Vorherrschend  ist um diese Zeit nämlich noch die Auslösung durch Federandruck.

Durchmesser Zifferbl. 240

Käfigmaße: 277 x 272 x 155   HxBxT  

Werkmaße: 417 x 275 x 180  HxBxT 

Pendellänge: ca.1200 ( alle Maße in mm )

1
2
3
4
5