Nr. 304 CUM

10 Zoll Comtoise mit Mondphasenanzeige im ovalen Zierblech. Prachtpendel, Ankergang, Halb- und Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition zur vollen Stunde. Datumsanzeige, Emailzifferblatt sign: Taillardat à Doyel,  Zierblech der Fa. Paget markiert: Ovale et Octagonale  sowie Quadrillés 9 & 10.

Die Mondphase im Zierblech wird über ein Hebelsystem mit beweglicher Spitze vom Schaltrad der Datumsanzeige gesteuert. Diese Konstruktion ist bei englischen Standuhren des 19. Jahrhunderts üblich, bei Comtoise jedoch die erste, die ich jemals gesehen habe. Die Mondskala 1 – 29 ist emailliert, wohingegen die Mondscheibe bemalt wurde. Die aktuelle Bemalung wurde bei der Restaurierung entsprechend aufgetragen.

In der geprägten Rückwand des Uhrwerks wurde eingeritzt: „ Blanchet facteur 28 Mai 1892“. Das ovale Zierblech ist rückseitig beschriftet: Taillardat 4/27, was den Schluss zulässt, dass die Uhr komplett montiert wurde, und dass dann das ovale Zierblech mit Pendel zum Bemalen wieder demontiert wurde. Wahrscheinlich wurden von Heimarbeitern zahlreiche Zierbleche und Pendel bemalt, die entsprechend beschriftet waren, damit sie später wieder den richtigen Uhren zugeordnet werden konnten.

Durchmesser Zifferblatt:  243

Käfig: 280 x 278 x 152  HxBxT 

Werk: 480 x 360 x 165  HxBxT 

Pendellänge:1280 (alle Maße in mm) 

1. Oberteil
2. Gesamtansicht
3 Oberteil Pendel
4 Mittelteil
5. Pendelunterteil
6. Werk + Zifferblatt
7 Werk offen
8. Hebelsystem
9. Bockesprung
10. Mondscheibe vorn
11. Mondscheibe
12. Hinter Zbl
13. Mondskala
14. Mondskala Rückseite
15. Mondphasenblatt Zierblech
16. Ovale
17. Quadrilles
19. Taillardat
27  2