Nr. 394 CUM                                                                                                                                                                           Haute Saône Comtoise aus der Zeit um 1700/1720. 8 Tage Werk mit Ankergang und Bleibirnchenpendel. Stundenschlag auf Glocke. Gehwerk rechts, Schlagwerk links. Grosser Bogenrechen an vorderer Gehwerkplatine gelagert. Pendelaufhängung an kleinem Galgen hinter der Gehäuserückwand, so dass das Pendel außerhalb des Käfigs läuft. Aufhängebügel und 2 Abstands-halter. Ziffernreif aus Messing. Auf dem Ring um die Zeigerachse im oberen Bereich sign.: A E V I L  ( ? ), im unteren Bereich sign.: J B DVCASTEL (Jean Baptiste Ducastel). Auf den Aufzugslochschliessern sign.: C Jacquot a Vesoul. Gesägtes Fronton und Zeiger.             

Maße der Uhr: Höhe x Breite x Tiefe 

Käfig:  222 x 188 x 110 ( + Abstandshalter 170 ) 

Werk: 330 x 188 x 201           

Zifferblatt: 178 aussen / 93 innen                                          

Dicke der Käfigplatten: 2,5   ( alle Maße in mm )

1. Werk frontal
2. Gesamtansicht
3. Zeiger u.Sign
4. AEUIL
5. JB DUCASTEL
6. SchliesserSign
7. C. Jacquot
8. a Vesoul
9. IIII
10. VI
11. Uhrwerk frontal
12. Uhrwerk ohne Std.Rad
13. Rechen
14. Anker
15. Hebnägelrad
16. Stundenrad
17. Verzahnung gefeilt
18. Pendelführung + Aufhängung
19. Werkrückseite
20. Schlagwerk