Nr. 563 CUM                                                                                                               

10 Zoll Comtoise Monatsuhr aus der Zeit der französischen Revolution. Gusszierteil mit Hahn über Medaillon mit 3 Lilien flankiert von zwei aufrecht stehenden Füchsen, welche einerseits den Adel, anderseits den Klerus, darstellen. Das gemeine Volk, hier durch den Hahn repräsentiert, hatte am 14. Juli 1789 mit dem Sturm auf die Bastille die absolute Monarchie des *ancien régime* entmachtet, lebte aber noch in einem konstitutionellen Königreich, dessen König, Louis XVI. , den Eid auf die Verfassung abgelegt hatte. Die 3 Lilien im Medaillon sind zwar noch das Zeichen für die Herrschaft der Bourbonen, doch Adel und Klerus belagern und bedrohen den eigentlichen neuen Herrscher, nämlich das Volk, von dem sie ihre Macht zurückhaben möchten. Diese Gussbekrönung kann also nur im Zeitraum von 1789 bis zum 22.September 1792 entstanden sein, dem Tag der Ausrufung der 1.Republik. Ein sehr ähnliches Gusszierteil mit Hahn und Füchsen findet sich an Uhr Nr. 360 CUM, bei welcher jedoch das Medaillon leer ist und auf die Zeit des Directoire (1795-1799) verweist.               30 Tage Werk mit Spindelgang. Weckerwerk, Halb- und Vollstundenschlag mit Repetition auf Glocke, kein separater Halbstundenschlag. Flach tellerartiges Emailzifferblatt mit römischen Stunden- und arabischen Minutenzahlen    

Durchmesser Zifferblatt: 242                                                                              

Käfig: 276 x 242 x 146  HxBxT                                                                           

Werk: 404 x 244 x 160 HxBxT                                                                            

Kamin: 107                                                                                                   

Pendellänge: 1643  ( alle Maße in mm ) 

1. Uhr frontal
4. 3 Lilien
2. Uhrwerk frontal
3. renards
6. Gehwerk
7. Schlagwerk
5. Weckerscheibe