Nr. 309 CUM

Der Auslösehebel ist nicht mit einer Doppelspitze ( Geissfuss ) ausgestattet, sondern fällt in 2 Aussparungen an der Rückseite des Minutenrads.

Nr. 309 CUM   9 Zoll Comtoise Uhr mit Spindelgang und Knickpendel aus der Zeit um 1820/25. Halbstunden- und Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition des Stundenschlags - aus dem Räderwerk geschlagen, kein Halbstundenschlag en passant – Schlagauslösung durch Federandruck. Weckerwerk. Zweiteilig geprägtes Zierblech mit Sonnenkopf über Pokal und zwei züngelnden Drachen.  Emailzifferblatt mit römischen Stundenzahlen und KLEINEN arabischen Minutenzahlen in Fünferteilung.  Diese Zifferblattausführung ist das eigentlich Seltene dieser Uhr. 

 

Durchmesser Zifferblatt: 230 

Käfig: 252 x 245 x 143  HxBxT 

Werk: 385 x 250 x 170 HxBxT 

Pendellänge: 1292  ( alle Maße in mm ) 

1. Gesamtansicht
2. Werk Vorderseite
3. Oberteil
4 Bef.Löcher vorn
5. Halter gekürzt
6. Glocke seitlich
7. Halter hinten
8. Uhrwerk
9. Schlagwerk
10. Gehwerk
11. Weckereinstellung
12. Minutenrad Rückseite