Comtoise mit Spindelgang, 2 Glocken und Knickpendel aus der Zeit um 1830.  3/4 Schlag ( petite sonnerie ) auf 2 Glocken und Vollstundenschlag mit Repetition nach 2 Minuten auf die obere, große Glocke, Schlagauslösung durch Federandruck. Selten vorkommendes zweiteilig geprägtes Zierblech mit Palmette über Pokal und zwei flankierenden, geflügelten Drachen. In den 4 Ecken des Zifferblatts jeweils 8 blättrige Blüten auf gerastertem, kleine Rechtecke bildendem Untergrund. Zifferblattinnenseite als auch quadratische Einfassung des Zierblechs mit herzförmigen Verzierungen. Sonnenzeiger.  Emailzifferblatt sign: Malo à Autun                                                                                                         

Durchmesser Zifferblatt: 242                                                                            

Käfig: 279 x 274 x 156  HxBxT 

Werk: 450 x 275 x 185  ( Zierblech 430 ) HxBxT 

Pendellänge: 1275  ( alle Maße in mm ) 

1. Werk frontal
2. Gesamtansicht
3. obere linke Ecke
4. obere rechte Ecke
5. untere linke Ecke
6. untere rechte Ecke
7. Uhrwerk frontal
8. Gehwerk
9. Schlagwerk
10. Schlagwerkdetail
11. Stundenstaffel
12. Nockenscheibe
13. Nockenscheibe1
14. 2 Glocken