Nr. 156 CUM
9 Zoll Comtoise aus der Zeit um 1825 aus dem Haute-Marne Gebiet. Zweiteilig geprägtes Zierblech mit Palmblatt auf einer Früchteschale und zwei züngelnden Drachen. In den Ecken des Zifferblatts vier stilisierte achteckige Blütenblätter auf radial gesträhltem Untergrund . Zifferblatt mit Zierblech ist insgesamt viel größer als das Werk und steht an allen vier Seiten über das Werk hinaus. Doppelt gewölbtes Emailzifferblatt mit römischen Stunden- und arabischen Viertelstundenangaben. Gesägte Eisenzeiger. Kleiner Bogenanker mit Lagerung der Ankerachse in einem Kloben vor der vorderen Gangwerkplatine. Halbstundenschlag en passant und Vollstundenschlag mit Repetition auf Glocke. Windfang aus Eisen. Die Stundenstaffel ist an der Rückseite des Stundenrades. welches extrem groß verzahnt ist, montiert. Aufzugswalzen aus Holz.
Durchmesser Zifferblatt: 225 Käfigmaße: 233 x 204 x 133 HxBxT
Werkmaße: 385 x 246 x 150 HxBxT Pendellänge: ca. 1200 ( alle Maße in mm )
Das Trageblech des Zifferblatts wird unten mit zwei ausgeschnittenen Krampen in die Bodenplatte eingehängt, oben mit einer umgebördelten Kante gehalten, dann mit 2 Schrauben in den Pfeilern befestigt.