Nr. 349 CUM
9 Zoll Comtoise mit Bogenanker und Knickpendel aus der Zeit um 1825/30. Halbstunden- und Vollstundenschlag auf Glocke mit Repetition, Sensenrechen. Vordere Vollplatine aus Messing für Geh- und Schlagwerk, hintere Stabplatinen aus Eisen. Alle Werkteile sind markiert mit Nummer 49. Zweiteilig geprägtes Zierblech mit Füllhörnern und Sonnenkopf, wobei die Zweiteilung nicht bei III und IX besteht, sondern zwischen quadratischer Zifferblatteinfassung und Oberteil. Das unter die Zifferblatteinfassung geschobene Oberteil besitzt 4 Blechlaschen, wobei die 4 Schrauben dann sowohl die Blechlaschen wie auf die Einfassung festhalten. ( Siehe auch Abbildung der Uhr Nr. 1381 ) Die Prägewerkzeuge der Oberteile der beiden Uhren sind nicht identisch, denn die beiden Mo-delle weichen in Nuancen voneinander ab. Sonnenzeiger mit verzierten Oberflächen. Emailzifferblatt mit römischen Stundenzahlen und kleinen arabischen Viertelstundenzahlen, sign: Encely à Toulouse.
Durchmesser Zifferblatt.: 230
Käfig: 250 x 246 x 142 HxBxT
Werk: 400 x 268 x 165 HxBxT
Pendellänge: 1280 mm (/ alle Maße in mm )